Unsere Philosophie
Der Kern des Nordstützpunktes ist unsere Philosophie bestehend aus Werten und Prinzipien, die den Rahmen unserer Stützpunkt-Kultur beschreiben. Zudem arbeiten wir an einer detaillierten Beschreibung unserer Trainingsphilosophie bestehend aus Trainingsprinzipien, Trainingsmethoden, altersspezifischen Trainingszielen sowie einem technischen Referenzbild.
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Unsere Stützpunktprinzipien
Die Basis für die gemeinsame Arbeit im Nordstützpunkt bilden fünf Verhaltensregeln, deren Einhaltung wir von Spielern und Trainern gleichermaßen erwarten:
- RESPEKT: Wir gehen sowohl miteinander als auch mit Materialien respektvoll um.
- DEMUT: Wir betrachten Tennisspielen als ein Privileg und eine Lebenseinstellung.
- EIGENVERANTWORTUNG: Wir lernen, dass wir selbst für unseren Erfolg verantwortlich sind.
- FAIRNESS: Wir behandeln Jeden so, wie wir selbst behandelt werden wollen.
- DISZIPLIN: Wir versuchen jeden Tag, so gut zu sein, wie wir können.
Unsere Trainingsprinzipien
Für unser Training auf dem Platz haben wir einen hohen Anspruch, den wir in acht Trainingsprinzipien formuliert haben:
- Wir wollen, dass Schüler den Sinn hinter jeder Übung verstehen.
- Wir definieren individuelle Ziele für jeden Spieler und passen diese regelmäßig an.
- Wir verfolgen in jeder Stunde ein übergeordnetes Ziel.
- Wir überprüfen den Fortschritt der Entwicklung in regelmäßigen, angemessenen Zeitabschnitten.
- Wir dokumentieren Training und Fortschritt.
- Wir verfolgen ein zielorientiertes Techniktraining (altersspezifische Assessments) im Rahmen unseres technischen Referenzbildes.
- Wir verfolgen das Multple-Eye-Concept.
- Wir sehen den Trainer sowohl als Autoritätsperson als auch als Ansprechpartner - auf und neben dem Platz.
Unser technisches Referenzbild
Wir sind der Überzeugung, dass die Technik im Tennis etwas sehr Individuelles ist. Nichtsdestotrotz gibt es Eckpunkte, deren Einhaltung aus funktionaler und biomechanischer Sicht Sinn macht. Das bedeutet nicht, dass eine Nicht-Einhaltung zwingend korrigiert werden muss. Es ist lediglich ein Indikator, um weitere Fragen zu stellen.
Unsere Trainingsmethoden
Unsere Trainingsmethoden beschreiben Muster in der Trainingsgestaltung, die nach unserer Erfahrung das Erreichen bestimmter Trainingsziele erleichtern. Sie sind als Hilfestellung gedacht, um daraus Übungen zu spezifischen Problemstellungen zu entwerfen.